Beschreibung
Die GRALmarine-Akkutanks sind in den Kapazitäten 10,2 Ah, 13,6 Ah, 23,8 Ah und 41 Ah erhältlich. Die Basisversion ist mit einer festen Halterung zur Befestigung am Gurtzeug ausgestattet. Sidemount- und Delrin-Versionen verfügen nicht über diese Halterung.
Technische Spezifikationen
- Material:
Gehäuse aus eloxiertem Aluminium mit oberen und unteren Abdeckungen aus Delrin.
Die Delrin-Version hat ein Gehäuse, das vollständig aus Delrin gefertigt ist. - Sicherungen:
Die untere Abdeckung ist mit einem Druckventil ausgestattet, das den Tank vor übermäßigem Druck schützt. - Anschlüsse:
- 6,8 Ah-Version: Ein Anschluss auf der oberen Abdeckung.
- 10,2 Ah, 13,6 Ah, 23,8 Ah und 41 Ah-Versionen: Zwei Anschlüsse auf der oberen Abdeckung für den Lampenkopf.
Die Anschlüsse sind abgedichtet, um den Tank vor Wassereinbruch zu schützen, falls die Steckverbindung fehlt oder nicht korrekt eingeführt ist.
- Sidemount-Version:
Zwei Anschlüsse auf der oberen Abdeckung, einer davon optional im 90°-Winkel. - Schalter:
Modelle mit Schalter verfügen über einen Drehschalter an der Gehäusewand, mit dem zwischen Ein und Aus für einen Anschluss gewechselt werden kann. - Montage:
Standardmäßig sind die Modelle mit den Kapazitäten 10,2 Ah, 13,6 Ah, 23,8 Ah und 41 Ah mit einer festen Halterung für 50 mm breite Gurte ausgestattet. Diese Halterung ist von innen verschraubt und nicht entfernbar. Die Delrin- und Sidemount-Versionen verfügen über keine Halterung. - Drucktest:
Standardmäßig bis zu einer Tiefe von 150 m getestet. Auf Anfrage sind Drucktests bis zu 300 m möglich.
Akkus
- Zellen:
Li-Ion-Zellen, kompakt und leistungsstark. - Selbstentladung:
Ca. 4 % pro Monat. - Sicherungen:
Elektronischer Schutz vor Kurzschluss, Überladung und Tiefentladung. Der Akku schaltet sich bei Tiefentladung automatisch ab. - Laden:
Kann unabhängig vom Ladezustand geladen werden, eine vollständige Entladung ist nicht erforderlich.
Nutzungshinweise
- Lagerung:
An einem trockenen, gut belüfteten Ort bei -20°C bis +50°C lagern. Vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit schützen. - Temperaturen:
Temperaturen über +60°C können den Akku beschädigen. Nach Lagerung bei Temperaturen unter 0°C sollte der Akku mindestens 4–5 Stunden bei mindestens 10°C akklimatisiert werden. - Laden:
Ein gefrorener Akku darf nicht geladen werden, da dies zu Schäden führen kann. Der Akku kann bei Temperaturen von 0°C bis +60°C entladen werden. - Ladezustand bei Lagerung:
Empfohlen wird ein Ladezustand von 50–70 %. Eine lange Lagerung eines vollständig entladenen Akkus kann die Leistung beeinträchtigen. Akkus sollten mindestens alle sechs Monate geladen werden. - Ladegerät:
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät mit maximal 5A Strom und einer Spannung unter 16,8 V. - Entladung:
Vermeiden Sie es, den Akku unter den automatischen Abschaltpegel zu entladen. - Polarität:
„Plus“ befindet sich im Inneren des Ausgangsports, „Minus“ am Gehäuse.
Betriebsdauer
Die Betriebsdauer kann um ±15 % variieren.
Anschlussarten
- BM/BM: Zwei Backmount-Anschlüsse.
- SM/BM: Ein Sidemount- und ein Backmount-Anschluss.
- SM/SM: Zwei Sidemount-Anschlüsse.
Optionen
- Gehäuse aus Delrin.
Lieferumfang
- Ladegerät inklusive.
Hinweis zur Batterieverordnung
Informationspflichten gemäß §18 ElektroG.
WEEE-Nr.: DE30701735