Beschreibung
Kavernentauchkurs (Höhlen oder Bergwerke)
Bist du ein echter Abenteurer und träumst davon, Überkopfumgebungen – also Höhlen oder geflutete Bergwerke – zu erkunden? Dann melde dich zum TDI Cavern Diver Kurs an!
Dieser Kurs wurde entwickelt, um dir die grundlegenden Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die du für das Tauchen in Kavernen von Höhlen und gefluteten Bergwerken im Cavern-Bereich benötigst, und um auf die spezifischen Gefahren des Tauchens in Überkopfumgebungen hinzuweisen. Der Cavern Diver Kurs ist nicht dafür gedacht, das Tauchen in tieferen Bereichen von Höhlen oder Bergwerken zu lehren.
Ziel des Kurses ist es, Taucher in der korrekten Planung, der Anwendung von Verfahren und Techniken sowie im Verständnis der Gefahren beim Tauchen in Kavernen von Höhlen und Bergwerken auszubilden.
Teilnahmevoraussetzungen
Vor Beginn der Ausbildung müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Mindestalter: 18 Jahre (oder 15 Jahre mit Einverständnis der Eltern)
Erfahrung: mindestens 50 protokollierte Tauchgänge
- Zertifizierung: TDI Open Water Diver oder ein gleichwertiges Brevet einer anderen Organisation,
- Trockentauchanzug (Wassertemperatur das ganze Jahr ca. 7-8 °C)
Was erwartet dich?
Der Kurs umfasst eine detaillierte Analyse und praktische Übungen zu:
- Grundlagen des Tauchens in Kavernen von Höhlen und Bergwerken – einschließlich Planung und Durchführung der Tauchgänge
- Gasmanagement – unter Berücksichtigung unterschiedlicher Flaschenvolumina
- Psychologischen Aspekten des Tauchens in Überkopfumgebungen
- Tauchausrüstung, darunter:
- Flaschen und Atemregler
- Tarierwesten, Gurtsysteme und korrektes Bleigewicht
- verschiedene Spulentypen, Reels und Gerätekonfigurationen
- Kommunikation: Licht- und Handzeichen
- Schwimmtechniken: Körperposition, Tarierung, Antriebstechniken sowie Navigation an der Führungsleine
- Physiologie: Atemtechniken und Stressmanagement
- Höhlen- und Bergwerksumgebung: Schutz, Verhalten und Etikette beim Tauchen in Kavernen
- Notfallverfahren: Problemlösung, Gerätestörungen, Unfallanalyse sowie Vorgehen bei eingeschränkter Sicht
Zentrale praktische Fertigkeiten
Im Rahmen des Kurses lernst du unter anderem:
- den korrekten Einsatz von Führungsleine und Markern
- Navigation an der Führungsleine bei eingeschränkter Sicht – sowohl in der Höhle als auch im gefluteten Bergwerk
- das Teilen von Atemgas mit einem Partner – bei geöffneten Augen sowie unter simulierten Nullsicht-Bedingungen
- das Abnehmen und Wiederaufsetzen der Maske, während du in Kontakt mit der Führungsleine bleibst
- den Einsatz von Backup-Licht im Fall eines Ausfalls der Hauptlampe
- die Kontrolle der Tarierung, korrekte Körperhaltung sowie Techniken zur Minimierung von Sedimentaufwirbelungen (Antisilt-Techniken) in Höhlen und Bergwerken
Was bringt dir dieser Kurs?
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Absolventen selbstständig Cavern-Tauchgänge in Höhlen und Bergwerken durchführen, unter Einhaltung der folgenden Regeln:
- Die Tauchgänge müssen dem Umfang der absolvierten Ausbildung entsprechen
- Penetration: Gasmanagement nach der „Regel der Drittel“ oder 1/6-Regel bei Doppelgeräten, bis zu einer maximalen Tiefe von 40 m / 130 ft
- Führungsleine: Es muss stets eine durchgehende Führungsleine zum Ausgang verwendet werden
- Ausrüstung: Es muss geeignete Ausrüstung für das Tauchen in Überkopfumgebungen verwendet werden
- Einschränkungen: Keine Tauchgänge durch sehr enge Passagen (Restriktionen)
Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmer ihren Weg im Overhead-Bereich fortsetzen, zum Beispiel mit:
- TDI Mine 1 Diver (Bergwerk) oder
- TDI Intro to Cave Diver (Höhle)
und ihre Fähigkeiten auf ein fortgeschrittenes Niveau bringen.
Mindestanforderungen für die Zertifizierung
- Bestehen der schriftlichen Prüfung mit mindestens 80 %, mit anschließender vollständiger Besprechung der Fehler durch den Instructor
- Erfolgreiches Absolvieren aller Übungen und Ausbildungstauchgänge
- Nachweis von Verantwortungsbewusstsein und Reife bei der Tauchplanung und -durchführung
- Bewusstsein und Respekt gegenüber der Höhlen- und Bergwerksumwelt
- Protokollierung aller Ausbildungstauchgänge
Werde Teil der Overhead-Taucher-Community
Warum lohnt sich die Teilnahme?
- Weiterentwicklung: Du lernst fortgeschrittene Techniken und entwickelst dich als Taucher weiter
- Sicherheit: Du bereitest dich auf Herausforderungen und Notfallsituationen in Überkopfumgebungen vor – sowohl in Höhlen als auch in Bergwerken
- Abenteuer: Du entdeckst eine Welt, die den meisten Menschen verborgen bleibt
Melde dich für den TDI Cavern Diver Kurs an und entdecke die Geheimnisse der Unterwasserhöhlen und gefluteten Bergwerke.
- Internationale Zertifizierung: Dein Brevet wird weltweit anerkannt
- Sicherheit: Du lernst die Grundlagen des sicheren Tauchens im Overhead-Bereich
- Abenteuer: Neue Möglichkeiten und Inspirationen für weitere Tauchkurse
- Gemeinschaft: Du wirst Teil einer globalen Community von Höhlen- und Minentauchern
Kursablauf – TDI Cavern Kurs
Tag 1 – Theorie & Ausrüstung
Wir starten mit einer kompakten, aber intensiven Theorieeinheit: Tauchgangsplanung, Gasmanagement, Kommunikation im Team, Leinenführung und Notfallstrategien. Anschließend gehen wir gemeinsam Deine Ausrüstung durch. Du lernst, welche speziellen Komponenten fürs Cavern Diving wichtig sind – von Lichtsystemen über redundante Atemgasversorgung bis hin zu Reels und Führungsleinen.
Tag 2 – Techniktraining im Freiwasser
Bevor wir in die Overhead-Umgebung gehen, bringen wir Deine Grundlagen auf ein neues Level. Im Freiwasser übst Du:
- saubere Tarierung und stabilen Trim
- präzise Flossenschläge
- Arbeiten an der Leine
- Lichtsignale und klare Team-Kommunikation
Dazu kommen realistische Notfall-Drills, z. B. Gasverlust oder simulierte Nullsicht.
Tag 3 – Erste Cavern-Tauchgänge
Jetzt geht es in den Überkopbereich. Zuerst lernst Du, wie eine permanente Leine sicher in den Cavern-Bereich gelegt und gesichert wird. Die Tauchgänge an diesem Tag fokussieren sich auf:
- strukturierte Leinenarbeit
- Rollenverteilung und Kommunikation im Team
- konsequentes Gasmanagement in der Cavern-Zone
Tag 4 – Vertiefung & Abschlussszenarien
Zum Abschluss warten anspruchsvollere Szenarien-Tauchgänge auf Dich:
Navigieren bei eingeschränkter oder kompletter Dunkelheit, Umgang mit Leinen-Verhakungen und sauberes Arbeiten in der Nähe der Cavern-Grenze.
Nach den letzten Tauchgängen nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Debriefing: Wir analysieren Deine Fortschritte und besprechen, welche nächsten Schritte im technischen Tauchen oder im Höhlentauchen – etwa Intro to Cave oder weitere TDI-Kurse – für Dich sinnvoll sind.
Wie melde ich mich an? 📝
- Wann: Kurse sind das ganze Jahr über verfügbar – starte, wann du möchtest! ⏳
- Wie: Kontaktiere uns telefonisch, über WhatsApp, Facebook oder E-Mail. Melde dich online an und bezahle per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal.
Preis und Leistungen:
- Kursgebühr 💰: Kavernen in Bergwerken 449 € oder Kavernen in Höhlen 450 €
- Du hast die Möglichkeit, diesen Kurs zusammen mit dem TDI Mine 1 Diver Kurs zu absolvieren – dem nächsten Schritt auf deinem Weg zur nächsten Ausbildungsstufe – und das für nur 1.250 €. Alternativ kannst du ihn in Kombination mit dem TDI Intro to Cave Kurs für 1.200 € buchen.
- Im Preis enthalten: Theoretische und praktische Einheiten, Zugang zur Ausrüstung und Zertifizierung.
- Nicht enthalten: E-Learning-Materialien (über die SDITDI-Plattform, den Registrierungscode oder ein Lernbuch, das auf unserer Website gekauft werden kann). Basisgebühren, Verpflegung, Gase, Unterkunft und Anreise sind nicht im Preis inbegriffen.
- Zusätzliche Trainingstage: 200 € pro Tag (bei Änderungen im Zeitplan, die nicht vom Veranstalter abhängen).
- Für den Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl: von 2 Schülern erforderlich bring einen Freund mit!
Beginne noch heute dein Tauchabenteuer und entdecke die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche!
Schau dir unsere anderen Kurse an🐙🌊
Wichtig! ⚠️
Zum Kurs musst du folgende Ausrüstung mitbringen:
- Sicherheits-Spool, 120 m Spule
- 2 Ersatzlampen und eine Hauptlampe
- Schreibtafeln oder wasserdichte Notizblöcke
- Dreifache Richtungspfeile und Cookies für die Leine
- Leinen-Cutter
Nach dem Kauf des Kurses fülle bitte die folgenden Dokumente aus und sende sie ein:
Vergessen Sie nicht, eine ärztliche Untersuchung durchzuführen, weil diese Voraussetzung für die Teilnahme ist.










