Beschreibung
Aufblasventil für Trockentauchanzüge mit integriertem 12-V-Anschluss.
- Erhältlich mit APEKS- oder SI-TECH-Schraubengröße,
- beweglicher Kopf mit Mitteldruckanschluss,
- Der bewegliche Kopf bietet Freiheit bei der optimalen und bequemen Anordnung des E/O-Kabels und des Schlauchs.
- bestehend aus zwei elektrischen Anschlüssen auf gegenüberliegenden Seiten des Kabels – dient zum Anschluss an die für den Unterwassereinsatz geeignete Batterie; und wasserdichter Steckverbinder zum ausschließlichen Anschluss des SANTI-Heizsystems,
- funktioniert mit einer Stromversorgung von nicht mehr als 12 V,
- Gesamtlänge des Kabels inkl. Stecker – ca. 55cm,
- Im Set ist eine zweiteilige Mutter enthalten.
Ventilplatzierung:
Das Aufblasventil sollte im Brustbereich angebracht sein, wo es leicht erreichbar ist. Die Stelle, an der das Ventil angebracht wird, muss die richtige Größe haben und der Gummi-Flicken sollte mit einem geeigneten Kleber an der Außenseite des Trockentauchanzugs befestigt werden. Stellen Sie bei der Positionierung des Ventils sicher, dass es nicht durch andere Teile der Tauchausrüstung verdeckt wird und den Zugang zum Ventil beeinträchtigt.
Schlauchanschluss:
Um den Mitteldruckschlauch am Ende des SANTI-Thermoventils zu montieren, ziehen Sie den Schlauchring nach unten und schieben Sie ihn auf das Ende des SANTI-Thermoventils.
Ventilbetrieb:
Vor jedem Tauchgang ist es ratsam, die Dichtheit der Ventile des Trockentauchanzugs zu überprüfen, um ein leckagefreies Tauchen zu gewährleisten. Mit zu viel Gewicht kann man nicht tauchen. Wählen Sie einen sicheren, flachen Ort, um Ihren Auftrieb zu testen. Sobald Sie im Wasser sind, blasen Sie an der Oberfläche ausreichend Luft in Ihren Trockenanzug, indem Sie den Knopf am Aufblasventil des Trockenanzugs drücken, um für einen starken positiven Auftrieb zu sorgen.
Pflege und Wartung:
Das SANTI Thermoventil funktioniert wie ein normales Ventil. Außerdem ermöglicht es eine kollisionsfreie Verbindung der inneren Schichten der Tauchausrüstung (Weste oder Unteranzug) durch eine ordnungsgemäß integrierte Verkabelung, die von den Batterien mit bis zu 12 V außerhalb des Trockentauchanzugs versorgt werden kann.