OWD Tauchkurs

SDI Open Water Scuba Diver

Lerne Theorie flexibel online, übe Kernskills im Pool und erlebe deine ersten Freiwassertauchgänge – sicher begleitet von SDI-Instruktoren. Der Kurs ist ideal für Einsteiger (auch als Junior-Variante), vermittelt Ausrüstungshandling, Planung, Navigation und Notfallprozedere und schließt mit einer weltweit anerkannten Zertifizierung ab.

Wasserübungen

8–10 Tauchgänge

Kursdauer

4 Tage

Konfiguration

Monoflasche

Kursgruppen

max. 4 Personen

Nächste Termine & Orte

Aktuell kein Termin. Fragen? Anrufen oder schreiben.

Preis: ab 299 €

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Gesundheitsformular / ggf. ärztlich
  • Schwimmfähigkeit

Preis enthält

  • Theorie & Praxis
  • Leih-Tauchausrüstung
  • Digitale Unterlagen
  • Digitale Zertifizierung

Nicht enthalten

  • Anreise
  • Verpflegung
  • Tauchbasis-Gebühren
  • Zusatztraining

Mehr über den Kurs

Beschreibung

SDI Open Water Scuba Diver – Dein erster Schritt in die Unterwasserwelt 

Öffne die Tür zu einer faszinierenden Unterwasserwelt mit der SDI Open Water Scuba Diver Zertifizierung. Lerne die Theorie online in deinem eigenen Tempo, übe praktische Fähigkeiten im Pool und erlebe unvergessliche Tauchgänge in offenen Gewässern. Dies ist der ideale Einstieg in die Welt des Tauchens. 

Warum lohnt es sich, eine Tauchzertifizierung zu machen?

Stell dir vor, du schwebst schwerelos im Wasser, erkundest bunte Korallenriffe, geheimnisvolle Wracks oder atemberaubende Unterwasserlandschaften. Tauchen ist mehr als nur ein Sport – es ist die Möglichkeit, eine Welt zu entdecken, die für viele verborgen bleibt. Mit der SDI Open Water Scuba Diver Zertifizierung erhältst du: 

 

        • Zugang zu einer faszinierenden Unterwasserwelt, 
        • Eine neue Leidenschaft, die du mit Reisen verbinden kannst, 
        • Ein gesteigertes Bewusstsein für den Umweltschutz, 
        • Die Möglichkeit, Teil einer weltweiten Taucher-Community zu werden. 

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Der SDI Open Water Scuba Diver Kurs richtet sich an: 

        • Personen, die mit dem Tauchen beginnen möchten, 
        • Naturliebhaber und Interessierte an der Unterwasserwelt, 
        • Familien – für jüngere Teilnehmer (10–14 Jahre) gibt es den Junior Open Water Scuba Diver Kurs. 

 

Egal ob du 15 oder 65 Jahre alt bist – dieser Kurs ist für jeden geeignet, der die Unterwasserwelt entdecken möchte. 

Was wirst du lernen?

Im SDI Open Water Scuba Diver Kurs erwirbst du Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen: 

 

        1. Grundlagen der Wasserumgebung: Einfluss von Licht, Schall und Strömungen unter Wasser. 
        2. Physik und Physiologie des Tauchens: Prinzipien von Druck, Auftrieb und sicherem Atmen mit Pressluft. 
        3. Ausrüstungsmanagement: Auswahl, Zusammenbau und Wartung der Tauchausrüstung. 
        4. Planung und Sicherheit: Tauchtechniken, Unterwassernavigation, Buddy-System und Notfallverfahren. 
        5.  

Nach Abschluss des Kurses bist du bereit, eigenständig zu tauchen, und kannst deine Fähigkeiten weiterentwickeln. 

Wie läuft der Kurs ab? 

        • Theorie: Selbststudium online mit interaktiven Lernmaterialien und Quizfragen. 
        • Pooltraining: Übung grundlegender Tauchfertigkeiten unter Anleitung eines SDI-Instruktors. 
        • Tauchgänge in offenen Gewässern: Praktische Anwendung deiner Fähigkeiten in realen Bedingungen. 

Unsere Instruktoren passen das Tempo und die Lehrmethoden individuell an, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. 

Warum solltest du teilnehmen? 

        • Internationale Zertifizierung: Dein Tauchschein wird weltweit anerkannt. 
        • Sicherheit: Du lernst die Grundlagen für sicheres Tauchen. 
        • Abenteuer: Neue Möglichkeiten und Inspiration für weitere Tauchkurse. 
        • emeinsGchaft: Werde Teil einer globalen Unterwasser-Community. 
 
 

Unterwasserübungen

Unterwasserübungen

Ausrüstung: Montage/Demontage, korrektes Ausbleien. Maske:Teil-/Vollentleerung in Tiefe; Atmen & Schwimmen ohne Maske. BCD:Füllen/Entleeren; An-/Ablegen an Oberfläche & in Tiefe. Tarierung: Schweben, kontrolliertes Ab- & Auftauchen. Atemregler:Atmen, Ausblasen, Wiedererlangen (Oberfläche/Tiefe). Fortbewegung:korrekter Flossenschlag. Kommunikation:*nterwasser-Handzeichen. Rettung: Abschleppen Ermüdeter, Krampflösung. Gasmangel: KSA & Aufstieg mit alternativer Luftversorgung (Air-Sharing). Navigation:Kompass & natürliche Orientierung.

Theorie

Theorie

Grundlagen der Wasserumgebung (Druck, Auftrieb, Temperatur, Sicht). Physik & Physiologie des Tauchens. Tauchausrüstung: Auswahl, Zusammenbau, Pflege. Tauchplanung: Tabellen/Computer, Nullzeit, Gasreserve. Sicherheit: Buddy-System, Checks, Risiko-Management. Umweltbewusstsein & Naturschutz unter Wasser. Kommunikation: Handzeichen & Briefings/De-Briefings.

Nach dem SDI Open Water Scuba Diver: Empfohlene Kursreihenfolge

Weiterbildung – Aufbau & Erfahrung

SDI Advanced Adventure / Advanced Diver (AOWD) – idealer nächster Schritt nach dem Open Water.
Probier verschiedene Spezialgebiete aus (z. B. Tieftauchen, Navigation, Nachttauchen, Tarierung), sammle Erfahrung und werde ein sichererer, selbstständiger Taucher.

Empfohlene Spezialkurse nach dem OWD

  • SDI Computer Nitrox Diver – längere Nullzeiten, mehr Sicherheit durch bessere Planung mit sauerstoffangereicherter Luft.

  • Tarierung / Advanced Buoyancy – präzisere Kontrolle unter Wasser, weniger Gasverbrauch, mehr Komfort. 

  • Trockentauchanzug (Drysuit) – perfekt für kalte Seen, Kopalnie und długą sezon nurkowy.

  • Nachttauchen & eingeschränkte Sicht – mehr Selbstvertrauen bei schwierigen Bedingungen.

Rettung & Selbstsicherheit

  • SDI Rescue Diver – der nächste große Meilenstein: Lernen, Probleme früh zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und im Notfall richtig zu reagieren.

  • Optional: Erste-Hilfe-/Oxygen-Kurs als sinnvolle Ergänzung.

Langfristiges Ziel – Freizeit-Master-Level

  • SDI Advanced Diver (4 Spezialkurse + mind. 25–24 Tauchgänge)

  • SDI Master Diver (Rescue + mehrere Spezialkurse und mehr Erfahrung) 

Übergang in den technischen Bereich (TDI)

Wenn dir das nicht reicht und du „tiefer, länger, weiter“ gehen möchtest:

  • Einstieg in TDI-Kurse wie TDI Nitrox, Intro to Tech oder später Cavern / Mine 1 / Intro to Cave, je nach Erfahrung und Zielen. Mię

FAQ – SDI Open Water Scuba Diver (Fragen & Antworten)

Für wen ist der SDI Open Water Scuba Diver Kurs geeignet?

Für alle, die sicher und selbstständig tauchen lernen möchten – vom kompletten Einsteiger bis zum Urlaubstaucher, der mehr will als nur „Schnuppertauchen“. Du musst kein Leistungssportler sein, aber gesund und wasserfit.
Welche Voraussetzungen brauche ich für den Kurs?
Mindestalter in der Regel 15 Jahre (Junior-Programme evtl. ab 10–12 Jahren, je nach Organisation/Instruktor) Du solltest schwimmen können und dich im Wasser wohlfühlen Eine tauchsporttaugliche ärztliche Untersuchung wird empfohlen bzw. ist oft Pflicht
Wie tief darf ich nach dem SDI Open Water Scuba Diver tauchen?
In der Regel liegt die maximale Tiefe für Open Water Diver bei 18 Metern (bzw. entsprechend der Verbandsvorgaben und deines Alters). Tiefer geht es erst mit weiterführenden Kursen wie Advanced / Deep Diver.
Was lerne ich im SDI Open Water Kurs genau?
Du lernst die Grundlagen des sicheren Tauchens: richtige Tarierung und Körperhaltung Umgang mit der Ausrüstung Druckausgleich, Atmung und grundlegende Physik/Physiologie Notfallverfahren (z. B. Maske fluten/ausblasen, Luft teilen, kontrollierter Aufstieg) Nach dem Kurs kannst du Tauchgänge sicher mit Buddy im Rahmen deiner Limits planen und durchführen.
Wie ist der Kurs aufgebaut – Theorie und Praxis?
Der Kurs besteht aus: Theorie (online oder im Unterricht) Übungen im Pool / begrenztem Wasser mindestens mehreren Freiwassertauchgängen, bei denen du das Gelernte unter realen Bedingungen umsetzt.
Brauche ich eigene Ausrüstung für den Kurs?
Grundausrüstung wie Maske, Schnorchel und Flossen ist oft sinnvoll als eigenes Equipment. Den Rest der Ausrüstung (Tarierjacket, Atemregler, Flasche, Blei usw.) stellen wir dir für die Dauer des Kurses kostenlos zur Verfügung – Details klären wir vor Kursbeginn, damit du genau weißt, was du wirklich brauchst.
Wie geht es nach dem Open Water Kurs weiter?
Nach dem SDI Open Water Scuba Diver stehen dir viele Wege offen: SDI Advanced Adventure / Advanced Diver (AOWD) für mehr Tiefe, Navigation, Nachttauchen usw. Spezialkurse wie Nitrox, Trockentauchen, Tarierung später auch Rescue Diver und der Einstieg ins technische Tauchen (TDI), wenn dich das Abenteuer noch weiter zieht.Schau dir die Übersicht der SDI-Kursentwicklung in der Tabelle weiter unten auf dieser Seite an.
Bekomme ich nach dem Kurs ein international anerkanntes Brevet?
Ja. SDI ist eine weltweit anerkannte Tauchorganisation. Mit deinem SDI Open Water Scuba Diver Brevet kannst du weltweit in Tauchbasen einchecken, Ausrüstung leihen und an geführten Tauchgängen teilnehmen – innerhalb deiner Ausbildungsgrenzen.

SDI Open Water Scuba Diver

Bereit zu starten?

Kurse bis zu 25% Rabatt

Once you go sidemount, you never go back.

SIDEMOUNT