Bergwerktauchen Tauchkurs

TDI Mine Diver 1

TDI Mine 1 ist ein Kurs für Taucher, die die faszinierende Welt der gefluteten Bergwerke entdecken möchten – mit klaren Grenzen und höchsten Sicherheitsstandards. 
Du lernst die Besonderheiten des Minentauchens kennen, Planung und Gasmanagement, den Umgang mit Reel und Leine sowie notfallspezifische Prozeduren für diese Umgebung. Wenn es dich in „dunkle Gänge“ zieht und du das professionell und kontrolliert machen möchtest, ist TDI Mine 1 dein perfekter erster Schritt.

Bergwerktauchen – TDI Mine Diver Level I

8 Tauchgänge

4 Tage

Doppelgerät , Sidemount , CCR

max. 3 Personen

Nächste Termine & Orte

Aktuell kein Termin. Fragen? Anrufen oder schreiben.

Preis: ab 850 €

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Erfahrung: mind. 50 protokollierte Tauchgänge
  •  Nachweis über ein Brevet als Cavern Diver TDI
    (oder gleichwertig).

Preis enthält

  • Theorie & Praxis
  • Leih-Tauchausrüstung
  • Digitale Unterlagen
  • Digitale Zertifizierung

Nicht enthalten

  • Anreise
  • Verpflegung
  • Tauchbasis-Gebühren
  • Zusatztraining

Du kannst  TDI Mine 1 Diver

auch in Kombination mit TDI Cavern Diver machen.

Mehr über den Kurs

Bergwerktauchen Tauchkurs – TDI Mine Diver Level I

Kursbeschreibung:

Der TDI Mine Diver Level I ist die erste Stufe des TDI-Ausbildungsprogramms für das Minentauchen. Er vermittelt die grundlegenden Prinzipien für das sichere Tauchen in überfluteten Bergwerken entlang einer einzigen Hauptleine (Mainline). Der Kurs richtet sich an zertifizierte Cavern Diver, die ihre Fähigkeiten im Tauchen in overhead-Umgebungen weiterentwickeln möchten.

Das Training basiert auf denselben Techniken, Materialien und Ausrüstungsstandards wie der Kurs TDI Intro to Cave Diver, jedoch berechtigt dieser Kurs nicht zum Tauchen in Höhlen. Absolventen, die in Höhlen tauchen möchten, müssen den entsprechenden Kurs separat absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss ist die Teilnahme am TDI Mine Diver Level II möglich.


Für wen ist dieser Kurs geeignet:

Für zertifizierte Cavern Diver, die sich für das sichere und strukturierte Tauchen in überfluteten Minen interessieren.


Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Zertifizierung als TDI Cavern Diver oder äquivalent

Kursinhalte:

  • Planung und Durchführung von Minentauchgängen
  • Gasmanagement inkl. ungleicher Flaschengrößen
  • Ausrüstungskonfiguration (Flaschen, Automaten, Harness, Reels)
  • Tarierung, Trimm und Schwimmtechniken
  • Kommunikation: Licht-, Hand- und Tastsignale
  • Navigation bei Nullsicht
  • Fortbewegung in engen Passagen
  • Gefahreneinschätzung: Einbrüche, instabile Decken, toxische Rückstände
  • Analyse von Minenplänen und Geologie
  • Stressmanagement und Umweltschutz

Praktische Fertigkeiten:

  • Leinenverlegung und Navigation mit offenen und geschlossenen Augen
  • Luft teilen bei Nullsicht (Licht aus, Augen geschlossen, mit Körperkontakt)
  • Verwendung von Backup-Licht bei Ausfall der Hauptlampe
  • Übungen: Verlorene Leine, verlorener Taucher
  • Maske abnehmen/aufsetzen an der Leine
  • Markierung und Interpretation der Hauptleine
  • Antisilt-Techniken
  • Erkennen und Vermeiden von Gefahrenstellen und Engstellen

Berechtigungen nach Kursabschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Absolventen Tauchgänge in überfluteten Bergwerken durchführen – unter Einhaltung folgender Grenzen:

  • Maximale Penetration: 1/3 des Gases bei Einzelflasche, 1/6 bei Doppelgerät
  • Maximale Tiefe: 40 Meter
  • Keine Dekompressionstauchgänge
  • Ständige Führungslinie ist Pflicht
  • Verwendung geeigneter technischer Tauchausrüstung

Zertifizierung & Abschlusskriterien:

  • Bestehen der schriftlichen Prüfung „TDI Intro to Cave Diver“
    (entfällt, wenn bereits zertifiziert)
  • Sichere und effiziente Durchführung aller Übungen über Wasser und unter Wasser
  • Verantwortungsvolles Planen und Durchführen von Tauchgängen
  • Nachweis von Umweltbewusstsein und Respekt gegenüber der Umgebung
  • Lückenloses Logbuch aller Ausbildungs-Tauchgänge

Und danach?
Nach dem Kurs bist du berechtigt, am TDI Mine Diver Level II teilzunehmen – dem nächsten Schritt zur erweiterten Exploration von Minensystemen.


  • Internationale Zertifizierung : Dein Tauchzertifikat wird weltweit anerkannt.
  • Sicherheit : Du lernst die Grundlagen des sicheren Tauchens.
  • Abenteuer : Neue Möglichkeiten und Inspirationen für weitere Tauchkurse.
  • Gemeinschaft : Du wirst Teil einer globalen Taucher-Community.

Unterwasserübungen

Unterwasserübungen

lernst du das Legen und Führen der Führungsleine in der Mine, trainierst du Tarierung, Trimm und präzise Manöver in engen Stollen, übst du Kommunikation mit Licht- und Tastsignalen, spielst du Notfallszenarien durch (Lichtausfall, Leinenverlust, „lost buddy“), absolvierst du unter Aufsicht des Instructors zunehmend anspruchsvollere Tauchgänge in realer Umgebug einer Mine.

Theorie

Theorie

die Besonderheiten des Minentauchens im Vergleich zu Höhle und Freiwasser die Regeln des **Gasmanagements** im Overhead-Umfeld Arten und Verlegung von **Leinen** + Markierungen Tauchgangsplanung (Ausrüstung, Konfiguration, Bailout-/Exit-Strategien) Notfallprozeduren** und Stressmanagement in dunklen, engen Bereichen Das ist eine solide Wissensbasis, die dich auf deine ersten, bewussten Tauchgänge in der Mine vorbereitet.

Nach dem TDI Mine 1: Empfohlene Kursreihenfolge

Overhead – Höhle (Cave) Upgrade intro to Cave-Kurse bekommst du bei uns zu einem sehr attraktiven Preis.

 

  • TDI Intro to Cave – Leinenarbeit & Markierungen, Gasplanung, Kommunikation (Licht-/Hand-/Tastsignale), Antisilt-Techniken, Notfallverfahren.

  • TDI Cave Diver (Full Cave) – volle Höhlenberechtigung innerhalb der Verbandslimits.

Optionale Spezialisierungen: Stage Cave, DPV Cave, Survey & Cartography

 

Overhead – Bergwerk (Mine)

 

    • TDI Mine Diver Level II – erweiterte Penetration, komplexere Navigation und Teamabläufe.
      Optionale Spezialisierungen: DPV in Minen (sofern angeboten), erweiterte Leinenarbeit / Mapping.

FAQ – TDI Mine 1 Diver(Fragen & Antworten)

Für wen ist der TDI Mine 1 Kurs gedacht?

Der Kurs ist für zertifizierte Sport- oder Technical Diver gedacht, die erste, kontrollierte Erfahrungen im Overhead-Bereich von gefluteten Bergwerken sammeln wollen – ohne direkt in sehr komplexe Minensysteme zu gehen.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Mindestalter 18 Jahre, ab 15 Jahren mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern. Du musst einen Nachweis über ein Brevet als Cavern Diver oder äquivalente Ausbildung erbringen oder aktuell in einem TDI-Cavern-Kurs eingeschrieben sein. Außerdem brauchst du: eine gültige Advanced- oder vergleichbare Ausbildung, eine gewisse Anzahl von Tauchgängen (idealerweise mit Erfahrung in kalten und/oder dunklen Gewässern), eine stabile Tarierung und sauberen Trimm. Die genauen Voraussetzungen besprechen wir gern direkt mit dir.
Wie tief und wie weit darf ich nach dem Kurs tauchen?
TDI Mine 1 ist ein Einsteigerlevel im Overhead-Bereich mit klaren Limits für Tiefe, Gasreserve und Penetrationstiefe. Du lernst, innerhalb konservativer Grenzen sicher zu tauchen – ohne „Extremtouren“.
Ist das ein Höhlentauchschein?
Nein. Mine 1 basiert didaktisch auf Intro-to-Cave, berechtigt aber nicht zum Höhlentauchen. Für Höhle folgst du der Roadmap Intro to Cave → Full Cave.
Brauche ich spezielles Equipment?
Ja, für Minentauchen brauchst du: mindestens zwei unabhängige Lichtsysteme (plus Backup), redundante Gasversorgung (z. B. Doppelgerät oder Sidemount), Hauptleine, Spool/Reel und passende Markierungen. Wir helfen dir bei Auswahl, Konfiguration und ggf. Leihausrüstung.
Was ist der Unterschied zu Höhlentauchen (Cave)?
Höhlen und Bergwerke sind beides Overhead-Umgebungen, aber Minen sind menschengemachte Strukturen mit anderer Architektur, Leitungen, Schienen usw. TDI Mine 1 fokussiert sich speziell auf die Risiken, Besonderheiten und Navigation in Bergwerken.
Ist Minentauchen nicht „gefährlich“?
Overhead-Umgebungen haben mehr Risiken als Freiwasser – genau deshalb gibt es spezialisierte Ausbildungen wie TDI Mine 1. Ziel des Kurses ist es, dir zu zeigen, wie du mit Struktur, klaren Regeln und Training diese Risiken auf ein verantwortbares Maß reduzierst.
Bekomme ich nach dem Kurs ein international anerkanntes Brevet?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein TDI Mine 1 Diver Brevet, das international anerkannt ist und die entsprechenden Ausbildungsinhalte und Limits dokumentiert.

Bereit zu starten?